Español Englisch                                       



Wer sind wir?
Pädagogisches Konzept
Jährliche Kurse
Workshops
Ferienkurse
Activitäten
Geburtstagsfeier



KREATIVES LABOR FÜR NEUGIERIGE KÖPFE
Bei Alula findet ihr Kurse für Kinder und Jugendliche und einen Ort zur Pflege einer Zweitsprache (Englisch,  Spanisch, Deutsch) mittels verschiedener künstlerischen Aktivitäten.

Alula ist ein Ort um sich zu treffen. Mütter, Väter, Kinder, Literatur- und Kunstliebhaber... Alle sind Willkommen! Hier findet ihr auch interessante und spezifische Workshops für dich oder für die ganze Familie.

KONTAKT
alulaberlin25@gmail.com
Gal.la: +49 1746520069
Unsere Newsletter abonnieren



︎︎





Jährliche Kurse


Ziele unsere Workshops und Kurse sind, die Kreativität der Kinder zu maximieren, einen Raum zu bieten, in dem sie Ideen verwirklichen, austauschen und teilen können und wo sie sich gegenseitig helfen. Hier kann man sich mit Formen und Farben ausdrücken, und in mehreren Sprachen, schauen, zuhören, entscheiden, tun, bemerken und üben, um unbekannte eigene physische und mentale Fähigkeiten zu entdecken.

Du findest uns derzeit im Kleinen Bartleby. Wir wollen eine Gruppe in Prenzlauer Berg gründen und wir können, sofern genug Interesse besteht ( mind. vier Kinder ), auch Plätze in deiner Nähe anbieten.. Wenn du daran interessiert bist, dass deine Kinder auf Spanisch, Katalanisch oder Englisch lesen und schreiben lernen, bieten wir auch Grammatik und Rechtschreibkurse an.
¡Schreibe uns!




WORKSHOPS AN WOCHENTAGEN


Preis: 85€ ein Monat, 75 monatlich ein Jahrm, enthaltene Materialien.

Ein Tag in der Woche, vier Wochen, von 16:30 bis 18:00

Kinder von 6 bis 11 Jahre alt

(Minimum 3 Teilnehmer)




MALEN MIT TON

Wir lernen die Werke fantastischer Künstler wie Hilma af Klint und Emma Kunz oder Kandinsky kennen und lassen uns von ihnen inspirieren, um Formen der 'heilige Geometrie' zu erkunden. Wir werden den Zirkel, das Lineal, unsere Hände und unsere Intuition benutzen. Wir werden auch mit geometrischen Formen im Raum spielen, die wir mit Wollgarn herstellen.



1. Was ist 'heilige Geometrie'? Wir werden diese Frage beantworten und das Werk der Malerin Hilma af Klimt kennen lernen. Wir werden entdecken, dass die Welt um uns herum und auch unsere innere Welt auf bestimmte geometrische Formen reduziert werden kann. Wir werden diese Strukturen in Blumen oder Fruchte entdecken und versuchen, unseren Körper auf diese Art und Weise zu zeichnen.

2. Was ist ein Mandala? Was ist ein Yantra? Woher kommen sie? Wir werden nach Antworten auf diese Fragen suchen und die Arbeit der Malerin Emma Kunz entdecken. Wir werden unsere eigenen Mandalas und Yantras herstellen und sie mit anderen teilen.

3. Wie verhalten sich Klang und Form zueinander? Wir werden in diesem Bereich mit Wollfäden experimentieren und geometrische Formen im Raum schaffen, während wir Mantras hören. Sobald wir den Raum mit den Fäden geschaffen haben, werden wir uns darin bewegen und versuchen, die Fäden nicht mit unserem Körper zu berühren.

4. Was bedeutet es, Synästhesie als künstlerische Ressource zu nutzen? Wir werden die Theorie kennen lernen, die Kandinsky entwickelt hat, indem er geometrische Formen mit bestimmten Farben verband. Wir werden Kandinskys Werk kennen lernen und unsere eigenen Kompositionen auf der Grundlage von Wassily Kandinskys Theorie entwickeln.



MIT LICHT MALEN

Wenn es kein Licht gibt, gibt es auch keine Farben. Das hast du sicher schon einmal erlebt, wenn du die Augen geschlossen hast. In diesem Workshop werden wir mit Licht und Farben spielen, um unsere eigenen Erfahrungen und Kompositionen zu schaffen, die von den Werken anderer Künstler und Denker wie James Turrell oder Goethe inspiriert sind.



1. Wir werden mit einem Leuchtkasten experimentieren und sehen, wie Newton seine Farbtheorie entwickelt hat. Wir werden über additive und subtraktive Mischungen sprechen und sie mit unseren Händen herstellen lernen. Zum Abschluss des Workshops gehen wir in die Selbstreflexion.

2. Wir werden über Schatten und Goethes Farbenlehre sprechen und darüber hinaus die Arbeit des Künstlers J. Turrel kennen lernen. Dafür zeichnen wir mit Zauberlaternen, Filtern und Leuchtstäben. Um die so entstandenen Formen zu fixieren, werden wir fotografieren.

3. Bring einen Schuhkarton mit und wir bauen eine Camera Obscura! Damit wir die Bilder, die wir einfangen, mit Spiegeln, wieder in den Raum projizieren können.

4. Wir werden unsere eigenen magischen Landschaften mit Primärfarben und Filtern gestalten und uns dafür von dem Buch „Was sich im Wald versteckt“ von Aina Bestard inspirieren lassen. Unsere eigens gebauten Lupen-Filter zeichnen wir mit verschieden dicken Markern auf einen DIN A3 Karton. Im zweiten Teil des Workshops werden wir ein großformatiges Gemeinschaftsbild erstellen.



PAINTING COURSE: A JOURNEY THROUGH THE XX CENTURY

Der plastische Ausdruck ist dies: Ausdruck, Kommunikation durch eine Sprache, die die Möglichkeiten von Wörtern sprengt. Anstelle von Wörtern spielen wir mit Farben, Texturen, Oberflächen ...
In a journey through the different chapters of artistic movements from impressionism till today, we are going to look and make, question and share how we understand and interpret art (6 to 9 years old. Spanish and German).


MACH DEINEN EIGENEN STOP-MOTION FILM!

Wir werden eine Geschichte, die Charaktere und die Sets erstellen, um einen Film mit der Stop-Motion-Technik zu machen. Wir werden lernen, wie die Bilder montiert werden und wie man Ton hinzufügt. (zwei Gruppen :  6 bis 9 Jahre und 10 bis 12 Jahre. Spanisch und Deutsch).



VORBEREITUNGSKURS FÜR DIE AUFNAHMEPRÜFUNGEN IN KUNST HOCHSCHULEN UND UNIVERSITÄTEN

In diesem Kurs können wir ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen, die die Anforderungen von Aufnahmeprüfungen oder von Uniseminaren von Ihnen erfordern. Vielleicht brauchen Sie einfach auch nur etwas Unterstützung bezüglich eines Projekts oder Seminars? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie!